Tassilo-Magazin: Vorstellung des ADFC Weilheim-Schongau
Ausgabe 26 (September/Oktober 2019):
Radeln in Herbst und Winter
Mit der richtigen Ausrüstung macht Radfahren auch in Herbst und Winter Spaß: Es bringt den Kreislauf in Schwung, baut Stress ab und hilft, das Immunsystem gegen Erkältungskrankheiten zu stärken. Herbstliche und winterliche Bedingungen erfordern allerdings eine erhöhte Vorsicht. Der ADFC Bayern gibt Tipps zur richtigen Ausrüstung und Fahrweise. Radeln natürlich nur mit Licht!
Entsorgung von Pedelec-Akkus: Pflichten der Vertreiber
Immer öfter wird die Frage nach Entsorgung von Altakkus an den ADFC-Kreisverband Weilheim herangetragen. Auf unsere Anfrage beim ADFC Bundesverband wurden wir im November 2019 informiert, dass Fahrradhändler, die Elektrofahrräder verkaufen, gesetzlich zur Rücknahme von Akkus verpflichtet sind. [mehr]
Sicherer Seitenabstand beim Überholen von Radfahrenden
Dieser Aufkleber wurde vom ADFC Köln konzipiert. Er kann jetzt auch über den ADFC Weilheim-Schongau bezogen werden (€ 5,-/Stück). Als Schilder zur Anbringung am Fahrradsattel oder -korb kosten sie € 8,-/Stück (incl. Kabelbinder). Kontakt: Rainer Stock (Mobil: 0162 9275640). [mehr]
Erstes "Weisses Fahrrad" im Landkreis Weilheim-Schongau
Mit dem ersten "Weißen Fahrrad" im Landkreis Weilheim-Schongau, international auch als "Ghost Bikes" bekannt, möchte der ADFC Kreisverband an den tödlichen Unfall eines Radfahrers an der Oderdinger Ammerbrücke im Mai 2019 erinnern und mahnt alle Radfahrer und Autofahrer dazu, vorsichtig und rücksichtsvoll zu fahren, grundsätzlich und überall. Und er möchte auch seinem Wunsch Nachdruck verleihen, diese schon seit sehr langer Zeit bestehende Gefahrenstelle für den Radverkehr doch endlich zu entschärfen.
Erstes "Bett+Bike"Hotel in Weilheim
Das Hotel Vollmann in Weilheim ist vom ADFC als fahrradfreundlicher Unterkunftsbetrieb ausgezeichnet worden. [mehr] Hans Vollmann / Yvonne Vollmann / Gabriele Irrek (ADFC Bayern)
Beachtliche Mitgliederentwicklung im Kreisverband
Der ADFC Weilheim-Schongau konnte im Jahr 2018 50 neue Mitglieder gewinnen. Wir freuen uns sehr über diesen Zuwachs von 18 %.
Weitere Radtouren und Veranstaltungen finden Sie auf touren-termine.adfc.de – auch von ADFC-Gliederungen im Umkreis, sowie in ganz Deutschland.
AKTUELLES / Landesverband und Bundesverband
40. ADFC-Bundeshauptversammlung in Berlin
20.11.2019: Zum 40. Mal fand die ADFC-Bundeshauptversammlung statt. Sie stand 2019 nicht nur im Zeichen des Jubiläums. Auch die großen politischen Erfolge, die neue Satzung und große Pläne für die Zukunft des Verbands bestimmten das Wochenende. [mehr]
ADFC-Symposium 2019 zeigt beispielhafte Infrastruktur
15.11.2019: Der ADFC hat am 15. November nicht nur seinen 40. Geburtstag gefeiert, sondern auch ein erfolgreiches und inspirierendes Symposium veranstaltet. Internationale Beiträge zeigten, wie mehr Platz fürs Rad geschaffen werden kann. [mehr]
CSU will nun doch ein Rad-Gesetz für Bayern!
21.10.2019: Auf ihrem Parteitag hat die CSU am vergangenen Freitag mit großer Mehrheit einem Antrag für ein Bayerisches Rad-Gesetz zugestimmt. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Bayern begrüßt diese überraschende Unterstützung der eigenen Rad-Gesetz-Forderung. Bisher hatte die CSU diese abgelehnt. [mehr]
Mehr getötete Radfahrende in Bayern: Eine sichere Infrastruktur und mehr Platz fürs Rad sind dringend erforderlich!
05.08.2019: Während insgesamt in Bayern die Zahl der Verkehrstoten deutlich zurückgegangen ist, ist die Anzahl der getöteten Radfahrenden drastisch angestiegen. ...[mehr]
Radentscheid-Bewegung in Bayern wächst
05.07.2019: Nach dem erfolgreichen Bamberger Radentscheid ist am Donnerstag auch der Radentscheid München auf die Zielgerade gegangen und hat für beide Bürgerbegehren in nur drei Monaten sehr viel mehr Unterschriften eingereicht, als erforderlich waren. Der ADFC Bayern verweist auf die immer größer werdende... [mehr]
E-Scooter auf Bayerns Straßen: ADFC fordert mehr Platz für Zweiradmobilität
27.06.2019: Im Juli werden die ersten Anbieter von E-Scootern ihre Leihroller in bayerischen Städten anbieten. In München und Bamberg fahren bereits die ersten offiziell zugelassenen Leih-Scooter durch die Stadt. Allein in der Landeshauptstadt wird in diesem Jahr mit bis zu 10.000 Elektro-Tretrollern gerechnet. [mehr]
ADFC-Fahrradklima-Test 2018 / „Radlland Bayern“ fährt nur hinterher
09.04.2019 : Der Freistaat wird für Radfahrende immer unfreundlicher. Das zeigen die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2018 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). [mehr]
Mehr Platz fürs Rad führt zu mehr Verkehrssicherheit für alle
25.02.2019: Im Hinblick auf die bayerische Verkehrsunfallstatistik 2018 betont der ADFC Bayern seine Forderungen nach einem massiven Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur und nach dem verpflichtenden Einbau von LKW-Abbiegeassistenten. [mehr]